Aktuelle Gedanken und Tipps 2020
Inhaltsübersicht 2020:
Dezember: Achtsamkeit > lebensstärkende innere Energie
November: Psychisch gesund bleiben + Link zum Max Planck Institut
Buchtipp: Wir können es besser / C. Arvay
Oktober: Dem großen Leben vertrauen - Angst vor Operationen
August: Was bedeutet heilsam leben?
Juli: Klare Orientierung in Zeiten des Umbruchs
Juni: Vertrauen. Entspannung. Cleaning
Mai: Rassismus - Gedanken zum Zeitgeschehen
April: Was ist Auferstehung - Osterworte
März: Corona - Von der Fremdbestimmung in die Selbstbestimmung
Jänner: Massentierhaltung - mein Wunsch zum Festtagsschmaus
Zum Lesen der Beiträge hinunterscrollen:
___________________________________________________________
Dezember
Achtsamkeit - lebensstärkende innere Energie
Achtsamkeit ist uns von Entspannungstrainings her bekannt. Im sogenannten Hier und Jetzt sein, präsent sein bringt uns aus dem Stress des Alltags wieder mehr zu uns selbst.
Doch Achtsamkeit birgt wesentlich mehr in sich. Weder die kleinen Dinge des Alltags noch die großen gesellschaftlichen Probleme werden mit Gewalt gelöst, sondern mit Achtsamkeit. Achtsamkeit ist der Schlüssel für ein lebenswertes Leben im 21. Jahrhundert - nicht nur für einige wenige Menschen, sondern für viele:
Gehen wir mit etwas aufmerksamker Beobachtung an die Dinge heran, so lenkt das den Verstand in klarere Bahnen. Wir fühlen uns nicht so leicht von Angst und sorgenvollen Gefühlen überschwemmt. Mit Achtsamkeit lassen wir uns nicht so leicht von manipulierenden Informationen überrollen.
Dadurch können wir uns gelassener informieren, unser Bewusstsein erweitern und uns klarer orientieren, ja sogar klarer Handeln.
Verbindet sich Achtsamkeit mit den Herzensqualitäten der Empathie, des Mitgefühls und des Respekts, so können wir sogar Frieden schaffen wo Gewalt herrscht.
Mit Achtsamkeit gestalten wir das Leben selbstbestimmt mit, anstatt uns von manipulierenden Kräften gestalten zu lassen. ___________________________________________________________
November
Psychisch gesund bleiben
Die meisten von uns sind mittlerweile durch die Virus-Maßnahmen in irgendeiner Art betroffen - sei es äußerlich durch die Schutzmaßnahmen, sei es emotionale Betroffenheit über das Geschehen.
Die Maßnahmen führen die Menschen in die Isolation, fern vom Miteinander. Beim Ausarbeiten der Maßnahmen stand wohl Angst im Vordergrund, so dass das Mitgefühl für die betroffenen Menschen unterging, an zweite Stelle trat - oder vielleicht gar nicht vorhanden war. Wie sehr das Miteinander den Menschen psychisch stärkt und somit auch das Immunsystem stärken kann, rückt nun Dank monatelanger zahlreicher Initiativen zunehmend ins Bewusstsein. Hier eine Initiative vom Max Planck Institut:
Psychisch gesund bleiben während Social Distancing, Quarantäne und Ausgangsbeschränkungen auf Grund des Corona Virus. Darin sind wesentliche Faktoren kurz zusammengefasst. Die Schrift beinhaltet auch Fragebögen zur Selbsteinschätzung - falls wir reflektieren wollen wo wir stehen. Hier der link:
https://www.psych.mpg.de/2628420/psychisch_gesund_bleiben_w_hrend_social_distancing.pdf
Bleibt gesund!
______________________________________________________
November Buchtipp
Wir können es besser
So lautet der Titel des neuen Buches von Clemens Arvay: Wie Umweltzerstörung die Corona-Pandemie auslöste und warum ökologische Medizin unsere Rettung ist.
Biologe und Sachbuchautor mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökologie - ÖkoImmunologie, Ökopsychosomatik, ökologische Epidemiologie.
https://www.clemensarvay.com/
____________________________________________________
Oktober
Sorgen über das Gelingen von Operationen - Sich dem großen Leben anvertrauen
Sowohl die Schulmedizin als auch die alternativen Heilmethoden bieten uns unzählige Möglichkeiten der Hilfe an. In beiden Fällen kann Heilsames/ Gesundes geschehen und in beiden Fällen können Behandlungen schief gehen.
Wir haben keine absolute Sicherheit wie die Folgen einer Operation sein werden. Wer Angst vor einer notwendigen Operation hat, kann sich mental darauf einstellen, dass das Beste geschieht. Auch ist es wichtig, die für sich passendsten Mediziner, mit Mut die stimmigste Behandlung und den besten Termin zu wählen.
Nachdem wir alles Menschenmögliche getan haben, liegt es nicht mehr in unserer Macht wie eine Behandlung/ Operation ausgehen wird. Jetzt stehen wir vor der Grenze des Machbaren. Jetzt werden wir auf unseren Platz als Menschen verwiesen. Denn auch wenn manchmal schier Unmögliches möglich ist, so ist doch nicht alles machbar was wir wollen.
Wir dürfen uns nun getrost dem großen Leben anvertrauen. Das altmodische Wort Demut ist ursprünglich damit gemeint. Es ist der große Mut sich vor dem Unbegreiflichen, vor dem Ungewissen, zu beugen. Wem das gelingt, der wächst in eine ihm/ ihr bisher ungeahnte Kraft hinein.
_______________________________________________________
August
Heilsam leben
Der Grundtenor für die jetzige Zeit ist:
Die Rückbesinnung auf ein heilsames Leben ebnet den Weg, damit wir mit dem Leben in allen Facetten umgehen können. Im Alltag genauso wie in den herausfordernsten Situationen.
Heilsam leben, bedeutet: Dem Heilen in jedem Augenblick ermöglichen, dass es sich in uns ausdrücken kann. Anstatt dass wir dagegen ankämpfen und uns dagegen verschließen.
Das Heilige ist unser Ursprung als menschliche und geistige Wesen, das Göttliche, die wohlwollende spirituelle Kraft, das höchste Bewusstsein, die Lebensintelligenz... oder wie immer Du es nennst.
Leben wir in diesem Sinne heilsam, so ergibt sich wie von selbst, dass wir das Rechte auf unserem Lebensweg tun.
_______________________________________________________
Juli
Klare Orientierung in Zeiten des Umbruchs
Der derzeitige gesellschaftliche Umbruch verlangt kontinuierlich nach klarer Orientierung, damit wir ein liebevolles Leben gestalten können:
Einzig hohes Bewusstsein reicht nicht, um förderlich am derzeitigen Wandel mitzuwirken. Die Lage verlangt, dass wir für unsere Ansichten offen eintreten und entsprechend tatkräftig handeln.
Mitunter treten dabei Fragen auf oder alte Konditionierungen stellen sich wieder ein. Entscheidungen stehen an. Dies bringt für manche das Loslassen von gewohnten Vorstellungen mit sich. Auch Abschiede, so dass ein Neubeginn möglich wird.
Von der Qualität her ist das liebende Mitgefühl wegweisend - lässt es doch rein eigennütziges Denken und Handeln dahinschmelzen, so dass wir andere Menschen besser verstehen. So können wir uns mit vereinter Kraft für das eigene Wohlbefinden, für andere Menschen in der Gemeinschaft, für das Tierwohl und die Natur einbringen.
In der Tiefe des Herzens finden wir klare Orientierung auf unserem individuellen Weg durch diese Zeit:
Spüren wir die schönen Kräfte der Herzensmitte, so erleben wir Klarheit und inneren Frieden. Das erleichtert, nährt und trägt. In diesem Zustand kennen wir weder Zweifel noch Zagen. Denn jetzt wirkt die Weisheit des Lebens in uns.
______________________________________________________